-Über uns

Wofür steht die Rahelgrotte?

Die Rahelgrotte ist eine Gedenkstätte für Kinder, denen durch Abtreibung der Eintritt in diese Welt verwehrt wurde. Doch war und ist ihr Leben von Gott gewollt und geliebt. Das gilt auch dann, wenn schwierigste Lebensumstände Eltern bewogen haben, das Leben ihrer Kinder im Mutterschoß beenden zu lassen.

Die Rahelgrotte will ein Zeichen für die Liebe Gottes zu den Kindern setzen, die Er nach seinem Bilde erschaffen hat. Keines von ihnen ist je aus seinem Gedächtnis entschwunden. Er kennt sie alle!

Darüber hinaus soll die Rahelgrotte ein Ort der Ehre für die getöteten Kinder sein. Betroffene Mütter oder Väter, die ihre Abtreibung zutiefst bereuen, sowie jene, die direkt oder indirekt mit diesem Geschehen in Berührung gekommen sind, haben die Möglichkeit, dem Kind einen Namen zu geben. Anschließend wird dieser Name auf ein Gedenktäfelchen geschrieben und in der Rahelgrotte angebracht.

Nicht zuletzt ist es auch ein Ort der Heilung. Mit einer solchen Geste erweisen die Eltern ihren Kindern einen Akt der Liebe und können sich mit Gott, mit ihrem Kind und mit sich selbst versöhnen.

-Geschichte

Wie kam es zur Errichtung der Gedenkstätte?

Die Gemeinschaft Agnus Dei lebt seit 1982 im Kloster Frauenberg in Bodman am Bodensee. Da alle ihre Mitglieder katholisch sind und ein stark kontemplativ ausgerichtetes Leben führen, begannen sie im folgenden Jahr mit der ewigen Anbetung in der Krypta des Klosters. Ein Grund dafür war, Wiedergutmachung für das Verbrechen der Abtreibung zu leisten, dessen schwerwiegendes Unrecht ihnen immer stärker bewusst wurde.

Die Anregung, Gedenktäfelchen für abgetriebene Kinder anzufertigen, wurde durch zwei äußere Momente beeinflusst. Der erste Impuls kam von der Gedenkstätte „Children’s Hall“ in Jerusalem, in der ununterbrochen die Namen der vom Naziregime während des Holocaust ermordeten Kinder vorgelesen werden.

Der zweite Impuls kam vom Marienwallfahrtsort Banneux in Belgien. In der kleinen Erscheinungskapelle der Muttergottes sind zahlreiche Dankestäfelchen angebracht, die davon zeugen, dass den Menschen in ihren Anliegen geholfen wurde.

So entstand im Jahr 1999 die erste Rahelgrotte. Eine in den natürlichen Felsen gehauene kleine Grotte, direkt neben der Krypta gelegen, in der Tag und Nacht Gott angebetet wird, war der denkbar beste Ort, um den „Lieblingen Gottes”, wie wir sie gerne nennen, eine würdige Gedenkstätte zu errichten.

Nachdem im Jahr 2020 erstmals ein Video über diese Initiative veröffentlicht wurde, meldeten sich Hunderte von betroffenen Müttern, Vätern und andere Verwandte. Sie baten darum, eine Gedenktafel mit dem Namen ihres Kindes anzubringen. Die erste Grotte füllte sich in kürzester Zeit, sodass direkt daneben eine zweite Stätte eröffnet wurde. In den beiden Grotten befinden sich derzeit mehr als 4.000 Gedenktafeln mit den Namen von Kindern aus 50 Ländern.

Gedenktäfelchen

Teilen Sie uns den Namen Ihres Kindes mit

Wenn Sie selbst eine Abtreibung vornehmen ließen oder von einem Kind wissen, dem das Recht auf Leben vorenthalten wurde, geben Sie ihm einen Namen und schicken Sie ihn an uns. Es wird für immer einen Ehrenplatz in der Rahelgrotte haben.

-Kontaktieren Sie uns

Wir sind für Sie da

Wenn Sie ein Gedenktäfelchen mit dem Namen Ihres Kindes anfertigen lassen möchten oder mit uns in Kontakt treten wollen, melden Sie sich bitte. Wir nehmen Ihre Anliegen gerne entgegen!

Imprint

– Name of the association:

Jemael-international e.V.

– Address:

78597 Irndorf, Wildensteinblick 2

– Email and telephone number:

contact@harpadei.com

07466364

– Board of Directors:

1.chairwoman: Johanna Vogl

2nd chairwoman: Christina Wagner

– Association registration number: VR590261

– Registry Court : County Court Freiburg i.Br.

– Tax number : 18160/05853 Tax office Singen

– Responsible within the meaning of § 55 Abs. 2 RStV: Nikolai Gerstner

The contents published on this website are subject to German copyright and ancillary copyright law. Any use not permitted by German copyright and ancillary copyright law requires the prior written consent of the provider or the respective rights holder. This applies in particular to the copying, editing, translation, storage, processing or reproduction of content in databases or other electronic media and systems. Third-party content and rights are marked as such. The unauthorised reproduction or transmission of individual contents or complete pages is not permitted and is punishable by law. Only the production of copies

Impressum

- Name der Vereinigung:

Jemael-international e.V.

- Adresse:

78597 Irndorf, Wildensteinblick 2

- E-Mail und Telefonnummer:

contact@harpadei.com

07466364

- Der Vorstand:

1.Vorsitzende: Johanna Vogl

2. Vorsitzende: Christina Wagner

- Registrierungsnummer der Vereinigung: VR590261

- Registergericht : Landgericht Freiburg i.Br.

- Steuernummer : 18160/05853 Finanzamt Singen

- Verantwortlich im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV: Nikolai Gerstner

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Anfertigung von Kopien